Sina Ettmer - stock.adobe.com
4 Tage
Fränkisches Weinland
03.09.2026 - 06.09.2026
ab 598,- € p. P.
“Das Beste, das uns Gott gesandt, ist edler Wein vom Frankenland” – ist ein beliebter Spruch im Fränkischen Weinland. Begleiten Sie uns auf einer Radreise entlang des schönsten Abschnittes des 600 Kilometer langen Main Radweges. Im Fränkischen Weinland macht das Radeln besonders viel Spaß, vereint die Radtour hier doch das Panorama der Weinberge mit malerischen Fachwerkstädten und Dörfern. Wir starten in Volkach an der Mainschleife und erleben wunderschöne Weinorte wie Sommerach, Kitzingen und Ochsenfurth. Dann lernen wir Würzburg kennen, hier zählt die fürstbischöfliche Residenz zum Welterbe der UNESCO. Über Veitshöchheim mit seinem berühmten Rokokogarten und das von der Karlsburg gekrönte Karlstadt verlassen wir das Fränkischen Weinland, und radeln durch den Spessart über Wertheim an der Tauber Mündung bis in das malerische Miltenberg.
Anforderungen:
Tagestouren von 35-72 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. Da der Radweg nicht immer am Fluss entlangführt, gilt es auch einige Steigungen und Abfahrten zu bewältigen.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf dem zu 90% asphaltierten Main-Radweg. Dieser führt jedoch stellenweise auch über Nebenstraßen, wo auf den Verkehr geachtet werden muss.
Termine & Preise
Reiseverlauf
1. Tag - Anreise & von Volkach nach Ochsenfurth (49 km / 180 hm), Check-In
Nach der etwa 2,5-stündigen Anreise steigen wir in Volkach auf unsere Räder und erkunden die Altstadt der Weinstadt an der Mainschleife. Zunächst fahren wir entlang des Main-Kanals, biegen dann ab und umrunden die Flussschleife um den Kreuzberg. Der Weg führt uns durch schier endlose Weinberge und in das Weindorf Nordheim mit seinem Bocksbeutelbaum. Ein Höhepunkt ist Dettelbach, das von einer Stadtmauer mit 30 Türmen umgeben ist. Im mittelalterlichen Zentrum lässt sich seine Geschichte in den romantischen Gassen und Winkeln gut nacherleben. Weiter geht es nach Kitzingen, bekannt für seinen historischen Marktplatz und Deutschlands ältesten Weinkeller. Die Alte Mainbrücke in Kitzingen war Teil der mittelalterlichen Handelsroute Via Publica. Schließlich erreichen wir unser Ziel Ochsenfurth, dessen Altstadt von einer nahezu vollständigen Befestigungsanlage umgeben ist. Hier kann man die Fachwerkhäuser, das Rathaus aus dem 15.Jh. mit der Figuren- und Monduhr und die Alte Mainbrücke bewundern. Am Abend lädt die Reiseleitung zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
2. Tag - Check-Out, von Ochsenfurth nach Karlstadt (50 km / 140 hm), Check-In
Die Rebhänge der Weinberge bilden auch heute wieder die Kulisse für unsere Tagesetappe. Auf dem Weg nach Würzburg kommen wir nach Randersacker, einer Winzergemeinde mit 1200 Jahren Weinbaugeschichte. Hier produzieren 17 Weingüter prämierte Spitzenweine auf den Muschelkalk-Steilhängen. Wenn wir uns Würzburg nähern, grüßt schon von Weitem die Festung Marienburg, gegenüber der Stadt. Die Würzburger Residenz, ein Meisterwerk des süddeutschen Barocks, zieht viele Touristen an, ebenso der Hofgarten und die Orangerie. In der Innenstadt locken Gaststuben mit fränkischen Spezialitäten wie Bratwurst und Schäufele zur Mittags-Einkehr. Auf der Weiterfahrt kommen wir am Kloster Oberzell vorbei, dessen Kräutergarten zu den größten in Deutschland zählt. In Veitshöchheim lohnt sich ein Abstecher zum Schloss und dem Rokokogarten, der französisches Flair versprüht.
3. Tag - Check-Out, von Karlstadt nach Wertheim (72 km / 330 hm), Check-In
Heute verlassen wir die Weinberge des Fränkischen Weinlandes und nähern uns den bewaldeten Höhenzügen des Spessarts. Nach 16 Kilometern erreichen wir Gemünden, eine Drei-Flüsse-Stadt, in der die Sinn in die Fränkische Saale mündet und diese schließlich in den Main fließt. Die Spessart-Wälder reichen bis an den Main und bieten an sonnigen Tagen angenehmen Schatten. Der Spessart erstreckt sich über Bayern und Hessen und wurde 1960 zum Naturschutzgebiet erklärt, er ist der größte Laubwald Deutschlands. Nach weiteren 30 Kilometern kommen wir nach Lohr, auch “Schneewittchenstadt” genannt. Die Altstadt lädt zu einer Erkundungstour ein. Nächster Halt ist Rothenfels, die kleinste Stadt Bayerns, mit der gleichnamigen Burg oberhalb des Ortes. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Marktheidenfeld, das mit seinem mittelalterlichen Charme zu einer Pause einlädt. Weiter geht es nach Homburg, wo sich wieder Rebflächen an der Bergflanke des Kallmuth ausbreiten. Bei Urphar durchfahren wir durch die letzte Mainschleife und kommen nach Wertheim. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, Türmen und Fachwerkhäusern ist sehenswert. Die Burg Wertheim, ein Wahrzeichen der Stadt, bietet nach dem Besteigen des 25 Meter hohen Turms ein herrliches Panorama.
4. Tag - Check-Out, von Wertheim nach Miltenberg & Heimreise (35 km / 120 hm)
Entspannt gehen wir unsere letzte Etappe an, auf der uns wieder idyllische Flussabschnitte mit majestätische Burgruinen, roten Sandstein Felsen und malerischen Fachwerk-Orten erwarten. So kommen wir um die Mittagszeit im wunderschönen Städtchen Miltenberg an. Der heutige Altstadtbereich wird von den beiden historischen Stadttürmen, dem Würzburger Tor und dem Mainzer Tor begrenzt. Prachtvolle Häuser säumen den herrlichen Marktplatz mit seinem Brunnen, der ein romantisches Fleckchen für eine Pause ist. In Miltenberg befindet sich mit dem Gasthaus “Zum Riesen” das wohl älteste Gasthaus Deutschlands. Wo früher Adelige speisten, fühlen sich heute die Gäste in der urigen Atmosphäre und versorgt mit fränkischen Köstlichkeiten wohl. Auch wir werden uns hier noch einmal stärken, lernen das Städtchen bei einem kleinen Spaziergang kennen und treten gegen Nachmittag die Heimreise an. Mit vielen tollen Erlebnissen im Gepäck erreichen wir gegen Abend unsere Heimatorte.
Inklusivleistungen
- Personen-, Fahrrad- und Gepäcktransport ab / bis Heimatort und nach Absprache
- Bustransfer im komfortablen Kleinbus
- 3 Übernachtungen / 4 Tage in guten Hotels / Pensionen
- tägliches Frühstück
- gemeinsames Begrüßungs-Abendessen
- 4 geführte Tagesetappen
- Weinverkostung
- Mineralwasser während der Tour
- persönliche Terrabike Reiseleitung
Galerie
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
8 Tage
|
11.04.2026 - 18.04.2026
Radabenteuer in Andalusien
Die Radreise an der Costa del Sol in der Region Málaga verspricht eine perfekte Mischung aus Aktivität, Kultur und Genuss in einer der schönsten Regionen Spaniens, dem Südosten Andalusiens! Vom charmanten Küstenort Benalmádena aus radeln wir in die „Weißen Dörfer“ um Mijas, entdecken das malerische Hinterland und lernen die historische Altstadt Málagas kennen. Ein Ausflug führt uns nach Ronda, einer der spektakulärsten Städte Spaniens. Sie ist berühmt für ihre beeindruckende Brücke, die Puente Nuevo, dem Stierkampfmuseum und den atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Nach den Radtouren bleibt uns auch die Zeit an den Stränden der „Sonnenküste“ zu entspannen und den Komfort unseres Hotels zu genießen.
Anforderungen:
Auf den Tagesetappen von ca. 44 bis 58 km Länge benötigt man eine normale Kondition. Bei Anstiegen hilft der E-Antrieb und unterwegs werden immer wieder Pausen eingelegt. Das Wohlfühltempo wird von der Gruppe bestimmt.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Zum Teil können wir Radwege und Radfahrspuren nutzen. Die meiste Zeit sind wir aber auf befestigten Nebenstraßen unterwegs.
Hinweis:
Übernachtungssteuern oder Tourismusabgaben sind nicht im Reisepreis inkludiert und müssen vor Ort entrichtet werden.
ab 1.999,00 €
zur Reise3 Tage
|
03.07.2026 - 05.07.2026
Edersee & Waldecker Land
Begleiten sie uns auf drei wunderschöne Radtouren durch das, in Nordhessen liegende, Waldecker Land. Hier befindet sich der vom Nationalpark Kellerwald umgebene Edersee. Die Umrundung des Edersees mit dem Rad ist sehr beliebt und ein landschaftliches Highlight. Auf einer weiteren Tagestour radeln wir entlang der Eder in die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar, bekannt durch seine wunderschön restaurierte Altstadt. In der größten hessischen Kurstadt Bad Wildungen kosten wir das Heilwasser und bewundern die gepflegten Parkanlagen. Die dritte Tour führt uns durch das malerische Tal des Baches Werbe, in die einzige hessische Hansestadt nach Korbach. Auf dem Rückweg genießen wir das entspannte Radeln auf dem neu errichteten Ederseebahn-Radweg mit seinen tollen Fernblicken.
Anforderungen:
Tagestouren von ca 50-60 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder geübte E-Biker. Das hessische Bergland ist hügelig und es gilt auch einige längere Anstiege und Abfahrten zu bewältigen.
Strecke/Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf asphaltierten oder befestigten Radwegen. Es gibt jedoch auch Streckenabschnitte auf Nebenstraßen und Waldwegen.
ab 429,00 €
zur Reise6 Tage
|
04.08.2026 - 09.08.2026
An der Nordseeküste ...
Kommen Sie mit uns an die Nordseeküste!
Sonne, Wolken und ein Himmel bis zum Horizont. Einfach mal durchatmen, die Ruhe genießen und den Alltag vergessen. Das ist Radurlaub in Ostfriesland. Der frische Wind bringt die salzige, gesunde Luft von der See und mit hoffentlich stetigem Rückenwind rollen die Räder schon fast von allein. Vorbei an grünen Wiesen und Deichen, an schnurgeraden Kanälen, kleinen und großen Meeren, windschiefen Bäumen, Parks und Gärten, Mühlen und Burgen - all das lernen wir kennen, ohne immer wieder die Koffer zu packen, vom ideal gelegenen Nordseebad Norden-Norddeich aus.
Tagesetappen:
von ca. 20 bis 56 km
Anforderungen:
Für diese Radreise benötigt man eine gute Kondition oder ein E-Bike. Die Landschaft ist flach, aber der Wind kann auch Mal von vorn kommen. Die Radwege sind in der Regel asphaltiert oder haben einen befestigten Untergrund.
ab 898,00 €
zur Reise