Sie benötigen JavaScript um diese Seite anzuzeigen
Terramania Gruppenreisen - Erlebnisreisen ab Thüringen
6 Tage

Genussradeln im Elsass!

25.05.2026 - 30.05.2026
ab 898,- € p. P.
Sie sind hier:
Mit unserer Sterntour führen wir Sie mitten in das Herz des Elsass, ins malerische Colmar. Die Stadt ist berühmt für ihr gepflegtes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten. Während unseres Aufenthaltes haben wir genügend Zeit die sehenswerte Altstadt und das berühmte Stadtviertel Klein-Venedig kennenzulernen. Auf unseren Tagestouren erleben wir entlang der elsässische Weinstraße verschlafene Dörfchen sowie berühmte elsässische Weinorte, wie Ribeauvillée, Guebwiller und Riquewihr. Bei den Abstechern in das Munstertal der Vogesen sowie an den Rhein nach Breisach lernen wir die ganze landschaftliche Vielfalt der Region kennen. Eine Tagestour führt uns in das lebendige Straßburg mit seiner idyllischen Altstadt, dem berühmten Münster und dem Europa-Viertel. Wir probieren natürlich auch die elsässischen Spezialitäten und werden am Ende der Reise dem Charme der zwischen den Vogesen und dem Schwarzwald liegenden Region erlegen sein. Anforderungen: Tagestouren von ca. 40-60 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. Das Vogesen Vorland ist hügelig und es gilt bei zwei Touren einige längere Anstiege zu bewältigen. Strecke / Wegbeschaffenheit: Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf asphaltierten oder befestigten Radwegen. Es gibt jedoch auch Streckenabschnitte auf Nebenstraßen und straßenbegleitenden Radwegen.

Termine & Preise

25.05.2026 - 30.05.2026
ab 898,- €
Anfrage
zur Anfrage

Reiseverlauf & Unterkünfte

1. Tag - Anreise nach Colmar, Stadtführung & Check-In
Nach dem Check-In im Hotel begeben wir uns zu Fuß in die romantische Altstadt Colmars. Bei einer Stadtführung lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten aber auch die versteckten Winkel im „Klein Venedig“ kennen. Im Anschluss lädt die Reiseleitung zu einem gemeinsamen Abendessen in eine typische „Winstub“ ein.
2. Tag - Rundfahrt zu den berühmten Weindörfer (ca. 47 km / 400 hm)
Entlang der Elsässischen Weinstraße lernen wir Dörfer und Städtchen kennen, die den Eindruck erwecken, als wären sie der Fantasie eines Filmstudios entsprungen. Farbenvolle Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und Plätze, die dekoriert sind mit einem überbordenden Blumenschmuck und alles ist eingebettet in einer hügeligen Weinbaulandschaft, die von alten Burgen gekrönt wird.
3. Tag - durch die Rheinebene nach Breisach (ca. 60 km / 150 hm)
Heute radeln wir gemütlich durchs Rheintal. In Neuf-Brisach sehen wir die imposante achteckige, barocke Festungsanlage, die um 1700 von Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwig XIV errichtet wurde. In Breisach angekommen genießen wir vom Burgberg aus den beeindruckenden Blick zum Königsstuhl, dem Schwarzwald und auf den Rhein. Zurück führt uns der Weg entlang stiller, von Platanen gesäumten, 200 Jahre alten Schifffahrtskanälen.
4. Tag - Radtour in die südlichen Vogesen nach Eguisheim (ca. 40 km / 260 hm)
Unser Weg führt am heutigen Tag in südliche Richtung entlang des kleinen Flüsschens Lauch. Wir treffen wieder auf den Radweg „Veloroute du Vignobles“ und folgen diesem durch kleine, vom Weinanbau lebenden Ortschaften. Nach 20 Kilometern erreichen wir das mehrfach als schönstes Dorf Frankreichs ausgezeichneten Eguisheim. Die mittelalterliche Struktur ist hier vorbildlich erhalten worden und auf den Dächern brüten, von all dem Trubel unbeeindruckt, viele Storchenpaare. Nach einer kurzen Radelstrecke wartet schon ein weiteres Highlight, die ehemalige freie Reichsstadt Turckheim. Umgeben von alten Wehrmauern mit drei erhaltenen Tortürmen ist vor allem der Marktplatz, mit seinen restaurierten Renaissance-Häusern ein lohnenswertes Fotomotiv.
5. Tag - Straßburg (ca. 40 km / 100 hm)
Mit unseren Bussen und den Rädern auf dem Anhänger fahren wir in das südlich von Straßburg gelegene Eschau. Von dort radeln wir entlang des Rhein-Rhone-Kanal bis ins Herz der „Europa-Hauptstadt“. Seit 1988 zählt die Altstadt von Straßburg zum Weltkulturerbe und das Straßburger Münster gilt als dessen Wahrzeichen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden wir bei einer Stadtführung zu Fuß kennenlernen. Anschließend radeln am Europaparlament vorbei und durch den wunderschönen Orangerie-Park. Dann geht es über den Rhein nach Kehl hinüber und dem Rheinradweg folgend erreichen wir wieder unseren Ausgangsort.
6. Tag - Deutsches Weintor, Check-Out & Heimreise
Wir treten die Heimreise an und fahren entlang der Vogesen bis die Höhenzüge in den Pfälzer Wald übergehen. Hier befindet sich das Deutsche Weintor, der geografische Beginn der 85 km langen Deutschen Weinstraße. In der dortigen Vinothek kann man alles verkosten, was die örtlichen Pfälzer Winzer keltern und natürlich auch erwerben. Beschwingt und mit einer Fülle toller Erlebnisse im Gepäck geht es nun endgültig Richtung Heimat.

Inklusivleistungen

  • Personen-, Fahrrad- und Gepäcktransport ab / bis Heimatort und nach Absprache
  • Bustransfer im komfortablen Kleinbus
  • 5 Übernachtungen / 6 Tage im guten 4*Hotel
  • tägliches Frühstück
  • gemeinsames Abendessen mit Elsässer Spezialitäten
  • 4 geführte Tages-Radtouren
  • Weinverkostung
  • Stadtführungen in Colmar und Straßburg
  • Mineralwasser während der Tour
  • persönliche Terrabike-Reiseleitung
6 Tage

Genussradeln im Elsass!

Galerie

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

1 Tag
|
09.05.2026

Durch das grüne Tal der Werra

Radeln Sie mit uns entlang eines der schönsten Abschnitte des Werratal Radweges. Unsere Tour beginnt und endet im kleinen Städtchen Creuzburg, hier überspannt eine sehenswerte Natursteinbrücke aus dem 13. Jahrhundert die Werra. Wir folgen den vielen, von Kalksteinfelsen flankierten, Flusswindungen und lernen idyllische Fachwerk-Dörfer kennen. Über der Stadt Treffurt thront mächtig die Burg Normannstein und in der, von einer Stadtmauer umgebenen, restaurierten Altstadt lädt der Ratskeller zu einer Mittagspause ein (optional). Auf einem neuen wunderschönen Radweg durchfahren wir ein Nebental unterhalb des Heldrasteins, um letztlich wieder auf die Werra zu stoßen. Ein Besuch der geschichtsträchtigen Creuzburg, inklusive einer kurzweiligen Führung rundet den erlebnisreichen Tag ab. Anforderungen: mittelschwer, gute Kondition oder ein E-Bike (49 km / 350 hm) hügelig mit längeren Anstiegen und Abfahrten, asphaltierte Radwege, Nebenstraßen und geschotterte Wege
ab 89,00 €
zur Reise
1 Tag
|
13.08.2026

Rund um die Leuchtenburg

Begleiten Sie uns auf einer Tagestour durch eine reizvolle Landschaft, die einige Überraschungen bereithält. Wir starten in Kahla, der Porzellanstadt an der Saale, und radeln flussaufwärts bis zur Mündung der Orla. Entlang des Flusses fahren wir durch das sanfte Tal, in dem der Biber wieder heimisch ist. In Oppurg besichtigen wir das gleichnamige Schloss mit Park, und schließlich erreichen wir Neustadt an der Orla, ein schön saniertes Städtchen, welches auf seinen Cranach-Altar und die mittelalterlichen Fleischbänke stolz ist. Durch Teichlandschaften und Waldabschnitte gelangen wir zum Jagdschloss Hummelshain, das trotz laufender Sanierung den Flair vergangener Zeiten vermittelt. Der letzte Abschnitt führt durch das Tal des Leube-Bachs, mit historischen Mühlen und Fischteichen, zurück zur Saale. Zum Abschluss fahren wir mit den Transferbus zum Parkplatz der Leuchtenburg, von wo aus man zu Fuß oder mit dem Aufzug auf die Burg gelangt. Wir genießen den Ausblick oder optional die sehenswerte Porzellan Welten Ausstellung. Anforderungen: Mittelschwer, gute Kondition oder ein E-Bike (53 km/470 hm) hügelig mit längeren Anstiegen und Abfahrten, asphaltierte Radwege, Nebenstraßen und geschotterte Wege
ab 89,00 €
zur Reise
4 Tage
|
03.09.2026 - 06.09.2026

Fränkisches Weinland

“Das Beste, das uns Gott gesandt, ist edler Wein vom Frankenland” – ist ein beliebter Spruch im Fränkischen Weinland. Begleiten Sie uns auf einer Radreise entlang des schönsten Abschnittes des 600 Kilometer langen Main Radweges. Im Fränkischen Weinland macht das Radeln besonders viel Spaß, vereint die Radtour hier doch das Panorama der Weinberge mit malerischen Fachwerkstädten und Dörfern. Wir starten in Volkach an der Mainschleife und erleben wunderschöne Weinorte wie Sommerach, Kitzingen und Ochsenfurth. Dann lernen wir Würzburg kennen, hier zählt die fürstbischöfliche Residenz zum Welterbe der UNESCO. Über Veitshöchheim mit seinem berühmten Rokokogarten und das von der Karlsburg gekrönte Karlstadt verlassen wir das Fränkischen Weinland, und radeln durch den Spessart über Wertheim an der Tauber Mündung bis in das malerische Miltenberg. Anforderungen: Tagestouren von 35-72 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. Da der Radweg nicht immer am Fluss entlangführt, gilt es auch einige Steigungen und Abfahrten zu bewältigen. Strecke / Wegbeschaffenheit: Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf dem zu 90% asphaltierten Main-Radweg. Dieser führt jedoch stellenweise auch über Nebenstraßen, wo auf den Verkehr geachtet werden muss.
ab 598,00 €
zur Reise