© Haico Stegink
8 Tage
Westfriesisches Wattenmeer & IJsselmeer
11.07.2026 - 18.07.2026
ab 1.990,- € p. P.
Segelreisen sind etwas ganz Besonderes. Mit Wind und Salz auf der Haut und einem Gefühl von endloser Freiheit! Erleben Sie an Bord des besonders luxuriös ausgestatteten Segelschiffes "Mare fan Fryslân" hautnah die pure Natur mit ihren Elementen Wasser, Wind und Sonne. Die offenen Gewässer des nördlichen IJsselmeers und das einzigartige Biosphärenreservat und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende westfriesische Wattenmeer versprechen eine unvergessliche Reise. Zu den Höhepunkten dieser Reise gehören Touren über die Nordseeinseln Texel und Terschelling, bei denen Sie endlose Strände, Dünen, Wäldchen und malerische Dörfchen mit dem Rad erkunden. Das Festland der Provinzen Nord-Holland und Friesland wartet mit einer Kombination aus ländlichen Gebieten, kleinen Ortschaften und malerischen Fischerstädtchen auf Sie: ein wahres Eldorado für Radfahrer! Und die Kombination von Segeln und Radfahren macht diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis.
Anforderungen:
Für Genussradler, leichte Touren mit wenigen Steigungen auf Radwegen oder Nebenstraßen.
Hinweis:
Wer aktiv dabei sein möchte, kann unter Anleitung der Crew beim Segeln, Navigieren und Segel hissen gerne mit anpacken. Segelerfahrung ist dazu nicht erforderlich. Aber Sie können natürlich auch einfach nur relaxen und das Segeln und die Landschaft von einem gemütlichen Platz aus genießen. Da es sich um große (bis zu 55 Meter lange) und sehr robuste Schiffe handelt und der Wellengang meistens bescheiden ist, ist das Risiko auf Seekrankheit erfahrungsgemäß sehr klein. Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse sind möglich.
Termine & Preise
Reiseverlauf & Unterkünfte
1. Tag - Anreise nach Enkhuizen, Check-In
Anreise aus dem Landkreis und Ankunft am Nachmittag. Die Einschiffung erfolgt ab 16:00 Uhr beim schönen Stadtzentrum und Bahnhof des historischen Hafenstädtchens Enkhuizen. Skipper und Crew stellen sich vor und erzählen bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff, die Radtouren und informieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Abendessen und erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
2. Tag - Enkhuizen – Medemblik – Den Oever – Texel (40 km)
Nach dem Frühstück startet unsere erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln wir zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln wir mit dem Schiff weiter bis Den Oever am Abschlussdeich, der IJsselmeer und Wattenmeer voneinander trennt. Wir durchfahren die Schleuse im Deich und – je nach Wetterlage – fährt das Schiff über das Wattenmeer zur Insel Texel.
3. Tag - Insel Texel: Radrundtour Oudeschild (40 km)
Wir radeln die beliebte Thijsseroute, die uns durch malerischen Dörfer, schöne Landschaften und zur Nordsee führt. Unterwegs können wir die Seehundeaufzuchtstation Eco Mare, sowie eine kleine Bierbrauerei am Hafen von Oudeschild besuchen.
4. Tag - Insel Texel – Insel Terschelling (ca. 5 bis 6 Std. segeln)
Heute werden die Segel gesetzt. Unser Reiseziel ist die weiter östlich gelegene Insel Terschelling. Dabei durchkreuzen wir das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo wir vielleicht Seehunde sehen können. Während der Segeltour wird heute anstelle des Abendessens ein reichhaltiges Mittagessen serviert. Wenn das Wetter es zulässt, speisen wir an Deck. Die genaue Strecke und Reisedauer sind von der Gezeitenströmung und vom Wind abhängig. Im Laufe des Nachmittags kommen wir auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt. Heute wird an Bord kein Abendessen serviert. So haben wir die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auf eigene Faust zu erkunden.
5. Tag - Insel Terschelling: Radrundtour (47 km) | Segeln Terschelling – Harlingen
Gestern sind wir vor allem gesegelt, heute geht es wieder auf’s Rad. Terschelling hat viel zu bieten: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen: der 400 Jahre alte Leuchtturm Brandaris. Sehenswert ist auch das Naturreservat De Boschplaat, geprägt von Mooren, Salzwiesen, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen wir jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt das Schiff wieder ab und segelt nach Harlingen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
6. Tag - Harlingen – Franeker – Makkum (45 Km)
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker mit dem berühmten Planetarium von Eise Eisinga geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Makkum am östlichen Ufer des IJsselmeers. Unterwegs besuchen wir Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
7. Tag - Makkum – Stavoren (28 Km) | Segeln nach Enkhuizen
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages zurück zum Enkhuizen.
8. Tag - Check-Out, Enkhuizen & Heimreise
Unsere erlebnisvolle Reise geht zu Ende, die Ausschiffung erfolgt nach dem Frühstück bis 9.30 Uhr. Anschließend treten wir die Heimreise an.
Inklusivleistungen
- Personen-, Fahrrad- und Gepäcktransport ab / bis Heimatort und nach Absprache
- Bustransfer im komfortablen Kleinbus
- Mitnahme der eigenen Fahrräder, Lademöglichkeiten für E-Bikes auf dem Schiff
- 7 Nächte / 8 Tage in 2-Bett-Kabinen mit Dusche / WC
- tägliches Frühstück, 5 x Lunchpakete und 1 x Mittagessen an Bord
- 6 x Drei-Gänge-Menü an Bord
- 5 geführte Tagestouren
- Kaffee und Tee an Bord
- Benutzung von Bettwäsche und Handtüchern
- tägliche Kabinenreinigung
- Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
- WLAN an Bord
- persönliche Terrabike-Reiseleitung
Galerie
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
8 Tage
|
11.04.2026 - 18.04.2026
Radabenteuer in Andalusien
Die Radreise an der Costa del Sol in der Region Málaga verspricht eine perfekte Mischung aus Aktivität, Kultur und Genuss in einer der schönsten Regionen Spaniens, dem Südosten Andalusiens! Vom charmanten Küstenort Benalmádena aus radeln wir in die „Weißen Dörfer“ um Mijas, entdecken das malerische Hinterland und lernen die historische Altstadt Málagas kennen. Ein Ausflug führt uns nach Ronda, einer der spektakulärsten Städte Spaniens. Sie ist berühmt für ihre beeindruckende Brücke, die Puente Nuevo, dem Stierkampfmuseum und den atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Nach den Radtouren bleibt uns auch die Zeit an den Stränden der „Sonnenküste“ zu entspannen und den Komfort unseres Hotels zu genießen.
Anforderungen:
Auf den Tagesetappen von ca. 44 bis 58 km Länge benötigt man eine normale Kondition. Bei Anstiegen hilft der E-Antrieb und unterwegs werden immer wieder Pausen eingelegt. Das Wohlfühltempo wird von der Gruppe bestimmt.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Zum Teil können wir Radwege und Radfahrspuren nutzen. Die meiste Zeit sind wir aber auf befestigten Nebenstraßen unterwegs.
Hinweis:
Übernachtungssteuern oder Tourismusabgaben sind nicht im Reisepreis inkludiert und müssen vor Ort entrichtet werden.
ab 1.999,00 €
zur Reise1 Tag
|
09.05.2026
Durch das grüne Tal der Werra
Radeln Sie mit uns entlang eines der schönsten Abschnitte des Werratal Radweges. Unsere Tour beginnt und endet im kleinen Städtchen Creuzburg, hier überspannt eine sehenswerte Natursteinbrücke aus dem 13. Jahrhundert die Werra. Wir folgen den vielen, von Kalksteinfelsen flankierten, Flusswindungen und lernen idyllische Fachwerk-Dörfer kennen. Über der Stadt Treffurt thront mächtig die Burg Normannstein und in der, von einer Stadtmauer umgebenen, restaurierten Altstadt lädt der Ratskeller zu einer Mittagspause ein (optional). Auf einem neuen wunderschönen Radweg durchfahren wir ein Nebental unterhalb des Heldrasteins, um letztlich wieder auf die Werra zu stoßen. Ein Besuch der geschichtsträchtigen Creuzburg, inklusive einer kurzweiligen Führung rundet den erlebnisreichen Tag ab.
Anforderungen:
mittelschwer, gute Kondition oder ein E-Bike (49 km / 350 hm)
hügelig mit längeren Anstiegen und Abfahrten, asphaltierte Radwege, Nebenstraßen und geschotterte Wege
ab 89,00 €
zur Reise4 Tage
|
03.09.2026 - 06.09.2026
Fränkisches Weinland
“Das Beste, das uns Gott gesandt, ist edler Wein vom Frankenland” – ist ein beliebter Spruch im Fränkischen Weinland. Begleiten Sie uns auf einer Radreise entlang des schönsten Abschnittes des 600 Kilometer langen Main Radweges. Im Fränkischen Weinland macht das Radeln besonders viel Spaß, vereint die Radtour hier doch das Panorama der Weinberge mit malerischen Fachwerkstädten und Dörfern. Wir starten in Volkach an der Mainschleife und erleben wunderschöne Weinorte wie Sommerach, Kitzingen und Ochsenfurth. Dann lernen wir Würzburg kennen, hier zählt die fürstbischöfliche Residenz zum Welterbe der UNESCO. Über Veitshöchheim mit seinem berühmten Rokokogarten und das von der Karlsburg gekrönte Karlstadt verlassen wir das Fränkischen Weinland, und radeln durch den Spessart über Wertheim an der Tauber Mündung bis in das malerische Miltenberg.
Anforderungen:
Tagestouren von 35-72 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. Da der Radweg nicht immer am Fluss entlangführt, gilt es auch einige Steigungen und Abfahrten zu bewältigen.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf dem zu 90% asphaltierten Main-Radweg. Dieser führt jedoch stellenweise auch über Nebenstraßen, wo auf den Verkehr geachtet werden muss.
ab 598,00 €
zur Reise