Sina Ettmer - stock.adobe.com
7 Tage
Von der Eifel zur Maas
10.09.2026 - 16.09.2026
ab 1.049,- € p. P.
Diese Radreise verbindet vielfältige Landschaftserlebnisse in Deutschland, Holland und Belgien auf abwechslungsreichen Radwegen. Start- und Zielort ist Aachen, bekannt für seinen geschichtsträchtigen Dom und die idyllische Altstadt. Die erste Etappe führt auf dem Vennbahn-Radweg in die Eifel und zum Rurstausee, dem zweitgrößten Stausee Deutschlands. Danach radeln wir auf dem Rurtalweg bis zum Fachwerkstädtchen Monschau und weiter nach Malmedy. Über Eupen gelangen wir nach Maastricht, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg, die mit ihrem historischen Erbe zum Flanieren einlädt. In nördlicher Richtung radeln wir durch den einzigen Nationalpark Belgiens, vorbei an Wald und Heideflächen, bis zum Kirchdorf Oud-Rekem, das 2008 zum "schönsten Dorf von Flandern" gekürt wurde. Am renaturierten Ufer der Maas beobachten wir Wildpferde und Heckrinder. Zum Abschluss fahren wir das Tal der Geul hinauf nach Valkenburg, einem pittoresken Ort mit einer Wasserburg und der einzigartigen Fluweelengrotte.
Anforderungen:
Tagestouren von ca 30-60 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. An den ersten 3 Tagen durchfahren wir die Nordeifel größtenteils auf Bahntrassen-Radwegen. Diese verfügen über ausgeglichene Steigungen von 1-3 %, dennoch kommen täglich einige Höhenmeter zusammen. Der Antrieb eines E-Bikes hilft da ungemein und der Akku sollte über eine Kapazität von 500 Wh verfügen. Bei Problemen steht als Sicherheit unser Begleitbus zur Verfügung.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf asphaltierten oder befestigten Radwegen. Es gibt jedoch auch Streckenabschnitte auf Nebenstraßen, Feld- und Waldwegen.
Termine & Preise
Reiseverlauf
1. Tag - Anreise nach Aachen, Altstadtführung & Check-In
Aachen lohnt einen Besuch - seine historischen Baudenkmäler sowie die einzigartige Geschichte lernen wir während einer Altstadtführung kennen. Unter anderen den Aachener Dom, der 1978 als erstes deutsches Bauwerk in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Er ist die Krönungskirche von 30 deutschen Königen, die Begräbnisstätte Karls des Großen und bis heute eine bedeutende Wallfahrtskirche mit einer einzigartigen Domschatzkammer. Die Stadt hält noch viele weitere Überraschungen bereit und im Anschluss der Führung lädt die Reiseleitung zum gemeinsamen Abendessen ein.
2. Tag - Check-Out, von Aachen über den Vennbahn-Radweg zum Rur-Stausee (56 km / 600 hm), Check-In
Heute radeln wir sportlich auf der ehemaligen Bahntrasse der Vennbahn hinauf in die Eifel. In weiten Bögen schlängelt sich der ausgebaute Radweg sanft ansteigend durch die waldreiche Landschaft. Beim malerischen Ort Kornelimünster, mit seinen vielen denkmalgeschützten Altstadthäusern, überspannen zwei spektakuläre Viadukte tief eingeschnittene Bachtäler. Auf kurzen Abschnitten radeln wir auch durch Belgien und weiter hinauf zum höchsten Punkt der gesamten Reise, auf 550m Höhe am Rande des Hohen Venn. Nach 40 km verlassen wir den Vennbahn-Radweg und genießen die Schlussetappe, denn bald geht es wohlverdient durch kleine Eifeldörfer hinunter zum Rur-Stausee auf 300 m Höhe, der inmitten des Eifel-Nationalparks eine einmalige landschaftliche Kulisse bietet und zum Baden und Entspannen einlädt.
Übernachtung in Rurberg
3. Tag - Check-Out, von Rurberg auf dem Rurtal Radweg nach Malmedy / Belgien (57 km / 500 hm), Check-In
Den ersten Streckenabschnitt radeln wir oberhalb des Stausees, parallel zum Ufer bis zu seinem schmalen Ende und folgen dann den vielen Windungen des Rurtal-Radweges immer leicht bergan durch das idyllische Flusstal. Nach 22 Kilometern erreichen wir die Tuchmacherstadt Monschau. Das schmucke Städtchen begeistert und hat Charme mit seinen engen verwinkelten Gassen zwischen Fachwerkidyll und Natursteinbauten. Das Rotes Haus, ein prachtvoller Patrizierbau aus dem 18. Jahrhundert, ist das Wahrzeichen der Stadt, über die eine mächtige Burg aus dem 12. Jahrhundert thront. Im weiteren Verlauf endet das Tal und wir erreichen das Plateau des Hohen Venn, hier stoßen wir wieder auf den Bahntrassen-Radweg. Die Landschaft ist wie ausgewechselt und Hochmoore, Heidekrautebenen und Weiden wechseln einander ab. Auf dem letzten Drittel des Tages geht es viel bergab bis zum belgischen Städtchen Malmedy am Fuße des Nationalparks. Der Ort ist eingebettet in eine Parklandschaft, man spricht Wallonisch und auch an der Küche merkt man, dass wir in Belgien sind.
Übernachtung in Malmedy
4. Tag - Check-out, durch malerische Landschaften zwischen den Ardennen & der Eifel (50 km / 620 hm), Check-In
Wieder auf dem Bahnradweg gelangen wir schnell nach Stavelot, einem der ältesten Städte Belgiens. An dem Ort wurde schon im Jahr 648 von den Merowingern das Kloster Stablo gegründet. Kurz hinter der kleinen Stadt passieren wir die Formel 1-Rennstrecke von Spa-Francorchamps, hier gewann Michael Schuhmacher 6-mal den großen Preis von Belgien. Den nun folgenden Höhenrücken überwinden wir entspannt auf dem Bahn-Radweg und genießen die wechselnden Ausblicke. Nach 41 Kilometern erreichen wir den Stausee von Gileppe, dieser wurde schon 1884 eingeweiht und das zugehörige Ausflugslokal bietet sich für eine Einkehr in schöner Umgebung an. Bis zu unserem Tagesziel Eupen ist es nun nicht mehr weit. In der Stadt befindet sich das Parlament und der Regierungssitz der deutschsprachigen Gemeinschaft von Belgien.
Übernachtung in Eupen
5. Tag - Check-Out, hvon Eupen an die Maas (51 km / 330 hm), Check-In
Heute verlassen wir die hügelige Region am Fuß der Eifel und fahren auf abwechslungsreichen Nebenwegen zur Maas. Wir folgen ein Stück weit dem mäandernden Flüsschen Gulp und radeln zum Teil wieder auf früheren Bahnstrecken. Dabei passieren wir mehrfach die belgisch-niederländische Grenze. Am südlichsten Punkt der Niederlande, bei Eijsden, stoßen wir auf die Maas. Der 874 Kilometer lange Fluss mündet später in den Rhein und ist dessen größter Nebenfluss. Seit jeher war die Maas eine wichtige Wasserstraße und Grenzfluss. Wir überqueren ihn mit der Fähre und radeln am westlichen Ufer hinein nach Maastricht. Die Stadt wurde bereits von den Römern gegründet und verfügt über die zweitgrößte Anzahl von Kulturdenkmälern nach Amsterdam. Sie ist die pulsierende Hauptstadt der Provinz Limburg, in die wir eintauchen und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einen Stadtspaziergang am Nachmittag kennenlernen.
Übernachtung in Maastricht
6. Tag - Check-Out, durch Heide, Wald & Flusslandschaften nach Valkenburg (60 km / 220 hm), Check-In
An diesen Tag radeln wir durch das Herz einer besonderen Fahrradregion, die Naturliebhaber und Freizeitsportler gleichermaßen beglückt. Entlang des Albert-Kanals verlassen wir Maastricht und gelangen in den noch jungen und einzigen Nationalpark Belgiens „Hohe Kempen“. Auf ruhigen Wegen durchfahren wir Wald und Heideabschnitte, vorbei an Seen und Sanddünen. Zurück in der Zivilisation machen wir Halt in Oud Rekem, dieser Ort wurde 2008 zum "schönsten Dorf Flanderns" gekürt und inmitten der typischen Backsteinarchitektur laden Cafés und Bistros zur Einkehr. Danach gelangen wir in das Tal der Maas zurück und radeln einen längeren Abschnitt entlang ihres Ufers. Durch Renaturierungsmaßnahmen wird dem Fluss jetzt wieder mehr Platz gegeben, was sich positiv auf die Artenvielfalt auswirkt. An der Mündung des Flusses Geul verlassen wir die Maas und folgen dem romantischen Flusstal vorbei an gepflegten Ortschaften, kleinen Schlössern und Wassermühlen. Unser Tagesziel Valkenburg ist in den Niederlanden schon seit 1840 ein touristisches Ziel. Bedingt durch die Lage im malerischen Flusstal, einer mittelalterlichen Altstadt und die sie überragende Burgruine verbringen viele Gäste hier ihren Urlaub. Die Gemeinde zählt allein sechs Schlösser und Herrenhäuser, die jetzt als Hotels und Restaurants genutzt werden.
Übernachtung in Valkenburg
7. Tag - Check-Out, von Valkenburg zurück nach Aachen & Heimreise (27 km / 280 hm)
Unsere letzte und kürzeste Tagesetappe hat noch einiges zu bieten und wir genießen ein weiteres Mal die abwechslungsreiche Landschaft im Limburger Land. Wenn wir Valkenburg verlassen, passieren wir noch die zwei Schlösschen Ost und Schaloen, um dann der Geul bis Gulpen zu folgen. Hier biegen wir auf den Mergelradweg ab, der uns über Vaals zurück nach Aachen führt. In der Kaiserstadt angekommen verladen wir unsere Fahrräder und nutzen den Aufenthalt für eine kleine Stärkung oder einen Stadtbummel. Am frühen Nachmittag treten wir schließlich die Rückreise aus dem Dreiländereck in unsere Heimatorte an.
Inklusivleistungen
- Personen-, Fahrrad- und Gepäcktransport ab / bis Heimatort und nach Absprache
- Bustransfer im komfortablen Kleinbus
- 6 Übernachtungen mit Frühstück in guten Hotels / Pensionen
- gemeinsames Abendessen
- 6 geführte Tagestouren
- Altstadtführung in Aachen
- Mineralwasser während der Tour
- persönliche Terrabike-Reiseleitung und Begleitfahrzeug
Galerie
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
1 Tag
|
09.05.2026
Durch das grüne Tal der Werra
Radeln Sie mit uns entlang eines der schönsten Abschnitte des Werratal Radweges. Unsere Tour beginnt und endet im kleinen Städtchen Creuzburg, hier überspannt eine sehenswerte Natursteinbrücke aus dem 13. Jahrhundert die Werra. Wir folgen den vielen, von Kalksteinfelsen flankierten, Flusswindungen und lernen idyllische Fachwerk-Dörfer kennen. Über der Stadt Treffurt thront mächtig die Burg Normannstein und in der, von einer Stadtmauer umgebenen, restaurierten Altstadt lädt der Ratskeller zu einer Mittagspause ein (optional). Auf einem neuen wunderschönen Radweg durchfahren wir ein Nebental unterhalb des Heldrasteins, um letztlich wieder auf die Werra zu stoßen. Ein Besuch der geschichtsträchtigen Creuzburg, inklusive einer kurzweiligen Führung rundet den erlebnisreichen Tag ab.
Anforderungen:
mittelschwer, gute Kondition oder ein E-Bike (49 km / 350 hm)
hügelig mit längeren Anstiegen und Abfahrten, asphaltierte Radwege, Nebenstraßen und geschotterte Wege
ab 89,00 €
zur Reise7 Tage
|
21.06.2026 - 27.06.2026
Sternradtour im Salzburger Seenland
Begleiten Sie uns in eine der landschaftlich reizvollsten Regionen Österreichs – das malerische Salzkammergut. Im ersten Teil unserer Reise erkunden wir die drei idyllisch gelegenen Seen: Mattsee, Wallersee und Obertrumer See. Diese traumhaften Gewässer sind eingebettet in eine sanfte, hügelige Landschaft, umgeben von gepflegten Wiesen und dichten Wäldern, die das Salzburger Seenland prägen. Die berühmte Mozartstadt Salzburg liegt nur einen Steinwurf entfernt und auch dieser werden wir einen erlebnisreichen Besuch abstatten. Im zweiten Teil der Reise wechseln wir unser Hotel, um den majestätischen Alpen näher zu kommen. Eingebettet von einer schroffen Bergkulisse erwartet uns der atemberaubende, türkisfarbene Wolfgangsee. Von seinen Ufern aus unternehmen wir spannende Radtouren ins Kaiserbad Bad Ischl und zum legendären Mondsee. Während unserer gesamten Reise genießen wir die herzliche österreichische Gastfreundschaft und lassen uns von der ausgezeichneten regionalen Küche verwöhnen.
Strecke/Wegbeschaffenheit:
Wir fahren meist auf durchgängig asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen bzw. auf befestigten Forst- und Feldwegen. Manche Streckenabschnitte sind aber auch straßenbegleitend.
Anforderungen:
Für diese Radreise benötigt man eine sehr gute sportliche Kondition oder ist geübt im Umgang mit seinem E-Bike. An den Seeufern ist die Streckenführung oft flach. Verlassen wir diese und fahren über die Höhenrücken zum nächsten See, sind einige längere steile Steigungen und Abfahrten zu bewältigen. Der E-Antrieb ist dann gefordert und auch selbst muss man ordentlich in die Pedale treten. Auf diesen Passagen werden wir langsam fahren und genügend Pausen einlegen. (Tagesetappen zwischen ca. 30 und 55 km)
ab 1.199,00 €
zur Reise4 Tage
|
03.09.2026 - 06.09.2026
Fränkisches Weinland
“Das Beste, das uns Gott gesandt, ist edler Wein vom Frankenland” – ist ein beliebter Spruch im Fränkischen Weinland. Begleiten Sie uns auf einer Radreise entlang des schönsten Abschnittes des 600 Kilometer langen Main Radweges. Im Fränkischen Weinland macht das Radeln besonders viel Spaß, vereint die Radtour hier doch das Panorama der Weinberge mit malerischen Fachwerkstädten und Dörfern. Wir starten in Volkach an der Mainschleife und erleben wunderschöne Weinorte wie Sommerach, Kitzingen und Ochsenfurth. Dann lernen wir Würzburg kennen, hier zählt die fürstbischöfliche Residenz zum Welterbe der UNESCO. Über Veitshöchheim mit seinem berühmten Rokokogarten und das von der Karlsburg gekrönte Karlstadt verlassen wir das Fränkischen Weinland, und radeln durch den Spessart über Wertheim an der Tauber Mündung bis in das malerische Miltenberg.
Anforderungen:
Tagestouren von 35-72 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. Da der Radweg nicht immer am Fluss entlangführt, gilt es auch einige Steigungen und Abfahrten zu bewältigen.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf dem zu 90% asphaltierten Main-Radweg. Dieser führt jedoch stellenweise auch über Nebenstraßen, wo auf den Verkehr geachtet werden muss.
ab 598,00 €
zur Reise