Sina Ettmer - stock.adobe.com
5 Tage
Rhododendronblüte
17.05.2026 - 21.05.2026
ab 749,- € p. P.
Entdecke Sie mit uns die sattgrüne Ammerländer Parklandschaft vom Fahrradsattel aus und lernen auf vier einzigartigen Themenrouten die „grünen“ Schätze dieser abwechslungsreichen Region kennen. Das Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens, ist wie kaum eine andere Region mit zahlreichen wunderschönen Parks und Gärten ausgestattet. Lassen Sie sich verzaubern von blühenden Rhododendronparks und der Perle des Ammerlands – dem Zwischenahner Meer!
Bad Zwischenahn ist als Ausgangspunkt für verschiedene Sternradtouren perfekt gelegen. Ein vorbildliches Radwegenetz und die flache Landschaft lassen das Radlerherz höherschlagen. Die Region zeichnet sich durch seine vielfältigen Landschaftsformen aus, mit einen Mix aus Gewässern, grünen Wiesen, zahlreichen Baumschulen, herrlich gepflegten Privatgärten und idyllischen Dörfern. Eine Tour führt uns auch in die sehenswerte und geschichtsträchtige Hauptstadt des Ammerlandes, nach Oldenburg.
Anforderungen:
Tagestouren von ca. 40-58 km Länge, für Radler mit guter Kondition oder E-Biker. Das Ammerland ist überwiegend flach, aber der Wind kann natürlich auch mal von vorn wehen.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf asphaltierten oder befestigten Radwegen. Es gibt jedoch auch Streckenabschnitte auf Nebenstraßen, Feld und Waldwegen.
Hinweis:
Eventuell anfallende Kurtaxen sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen vor Ort entrichtet werden.
Termine & Preise
Reiseverlauf
1. Tag - Anreise in das Herz des Ammerlandes, Besuch des "Park der Gärten", Check-In
Nach unserer Ankunft satteln wir zum ersten Mal die Räder und besuchen den Park der Gärten am Zwischenahner Meer. Als einer der schönsten Parks Deutschlands begeistert die ehemalige Landesgartenschau 2002 seine Besucher jedes Jahr aufs Neue. Im Anschluss lädt die Reiseleitung zum gemeinsamen Abendessen ein.
2. Tag - Rhododendron Rundtour (ca. 45 km / 90 hm)
Das Ammerland ist das Zentrum der Rhododendronzucht in Deutschland. Nirgendwo sonst ist diese Menge und Vielfalt zu finden. In der Blütezeit von Ende April bis Anfang Juni setzen die immergrünen Pflanzen weiße, rosa oder rote Tupfer in die einmalige Parklandschaft. Die Rhododendronroute verbindet die zwei großen Rhododendronparks im Ammerland und bietet viele farbenfrohe Ausblicke auf unzählige Rhododendren, die sich rechts und links in den Privatgärten entdecken lassen.
3. Tag - Wege durch das Moor (ca. 58 km / 110 hm)
Es geht entlang grüner dünn besiedelter Wohnstraßen, Moorwiesen und durch bunte Wildwiesen. Die Route zeichnet sich durch gut radelbare, gerade Moorwegstrecken aus, die in das weite Fehngebiet, um Petersfehn und am Küstenkanal, entlangführen. Das eine oder andere Torfstecherfeld mit vielen langen Reihen aus gestapelten Torfsoden ist am Wegesrand zu sehen.
4. Tag - Oldenburg (ca. 38 km, zzgl. 10 km Stadtführung mit Fahrrad)
Diese Rundtour führt uns von Bad Zwischenahn nach Oldenburg mit seiner wunderschönen Innenstadt. Wir lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten während einer Stadtführung mit unseren Rädern kennen. Die fahrradfreundliche, begrünte Stadt erlitt keine Kriegszerstörungen und verfügt als ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Oldenburg über viel historisches Flair.
5. Tag - Check-Out, Mühlenrunde zum NSG Apener Tief & Heimreise (ca. 38 km / 40 hm)
Von Bad Zwischenahn fahren wir Richtung Osten und gelangen von der malerischen Parklandschaft bald in die zauberhafte Fehnlandschaft, die von den vielen Wasserläufen geprägt wird. Dabei kommen wir an urigen Orten, wie der Howieker Wassermühle, sowie an mehreren Windmühlen vorbei und werfen einen Blick in das idyllische Naturschutzgebiet Aper Tief.
Inklusivleistungen
- Personen-, Fahrrad- und Gepäcktransport ab / bis Heimatort und nach Absprache
- Bustransfer im komfortablen Kleinbus
- 4 Übernachtungen / 5 Tage im guten Hotel / Pension
- tägliches Frühstück
- ein Abendessen à la Carte
- 4 geführte Tagestouren
- Besuch und Eintritt im „Park der Gärten“
- Stadtführung Oldenburg per Rad
- Besuch und Eintritt im Rhododendronpark
- Mineralwasser während der Tour
- persönliche Terrabike-Reiseleitung
Galerie
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
8 Tage
|
11.04.2026 - 18.04.2026
Radabenteuer in Andalusien
Die Radreise an der Costa del Sol in der Region Málaga verspricht eine perfekte Mischung aus Aktivität, Kultur und Genuss in einer der schönsten Regionen Spaniens, dem Südosten Andalusiens! Vom charmanten Küstenort Benalmádena aus radeln wir in die „Weißen Dörfer“ um Mijas, entdecken das malerische Hinterland und lernen die historische Altstadt Málagas kennen. Ein Ausflug führt uns nach Ronda, einer der spektakulärsten Städte Spaniens. Sie ist berühmt für ihre beeindruckende Brücke, die Puente Nuevo, dem Stierkampfmuseum und den atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Nach den Radtouren bleibt uns auch die Zeit an den Stränden der „Sonnenküste“ zu entspannen und den Komfort unseres Hotels zu genießen.
Anforderungen:
Auf den Tagesetappen von ca. 44 bis 58 km Länge benötigt man eine normale Kondition. Bei Anstiegen hilft der E-Antrieb und unterwegs werden immer wieder Pausen eingelegt. Das Wohlfühltempo wird von der Gruppe bestimmt.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Zum Teil können wir Radwege und Radfahrspuren nutzen. Die meiste Zeit sind wir aber auf befestigten Nebenstraßen unterwegs.
Hinweis:
Übernachtungssteuern oder Tourismusabgaben sind nicht im Reisepreis inkludiert und müssen vor Ort entrichtet werden.
ab 1.999,00 €
zur Reise1 Tag
|
25.07.2026
Thüringer Rhön
Entdecken Sie mit uns das faszinierende Land der offenen Fernen! Die Thüringer Rhön ist eine einzigartige Kulturlandschaft, die von sanften, unbewaldeten Kuppen, malerischen Tälern, idyllischen Mooren und einer bemerkenswerten Flora und Fauna geprägt ist. Diese Schönheit lässt sich entspannt auf neu angelegten Radwegen erkunden, die teilweise auf ehemaligen Bahntrassen verlaufen.
Auf der Rundtour folgen wir dem Verlauf der Flüsschen Ulster und Felda und lernen kleine Orte, wie Stadtlengsfeld und Dermbach kennen. Unsere Tour beginnt und endet in Vacha, der bunten Stadt am Fuße der Rhön.
Anforderungen:
mittelschwer, gute Kondition oder ein E-Bike (57km / 480 hm)
asphaltierte Radwege, Nebenstraßen und befestigte Wege
ab 89,00 €
zur Reise4 Tage
|
03.09.2026 - 06.09.2026
Fränkisches Weinland
“Das Beste, das uns Gott gesandt, ist edler Wein vom Frankenland” – ist ein beliebter Spruch im Fränkischen Weinland. Begleiten Sie uns auf einer Radreise entlang des schönsten Abschnittes des 600 Kilometer langen Main Radweges. Im Fränkischen Weinland macht das Radeln besonders viel Spaß, vereint die Radtour hier doch das Panorama der Weinberge mit malerischen Fachwerkstädten und Dörfern. Wir starten in Volkach an der Mainschleife und erleben wunderschöne Weinorte wie Sommerach, Kitzingen und Ochsenfurth. Dann lernen wir Würzburg kennen, hier zählt die fürstbischöfliche Residenz zum Welterbe der UNESCO. Über Veitshöchheim mit seinem berühmten Rokokogarten und das von der Karlsburg gekrönte Karlstadt verlassen wir das Fränkischen Weinland, und radeln durch den Spessart über Wertheim an der Tauber Mündung bis in das malerische Miltenberg.
Anforderungen:
Tagestouren von 35-72 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. Da der Radweg nicht immer am Fluss entlangführt, gilt es auch einige Steigungen und Abfahrten zu bewältigen.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf dem zu 90% asphaltierten Main-Radweg. Dieser führt jedoch stellenweise auch über Nebenstraßen, wo auf den Verkehr geachtet werden muss.
ab 598,00 €
zur Reise