
undefined Tag
Sternradeln im Emsland
ab --- € p. P.
Lassen Sie sich verzaubern von der Stille und Weite, von der Ursprünglichkeit der Natur und der Herzlichkeit der Emsländer im Nordwesten Deutschlands. Das Emsland ist ideal zum Rad fahren. Ein umfassendes Fahrradknoten-Wegenetz verbindet die Sehenswürdigkeiten der Region und das mit „Flachland-Garantie“. Entlang der Flüsse Ems und Hasel entdecken wir gemütliche Kleinstädte wie Haselünne, Lingen und Haren. Wir radeln zum Barockschloss Clemenswerth und vorbei an Herrenhäusern, zahlreichen Mühlen und gepflegten Bauernhöfen. Ebenso durch Naturschutzgebiete, mit Wäldern, Mooren und Heidelandschaften sowie ihrer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt. Das alles erleben wir ohne Hotelwechsel vom malerischen Städtchen Meppen aus.
Anforderungen:
Tagestouren von 36-64 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. Das Emsland ist überwiegend flach aber der Wind kann natürlich auch mal von vorn wehen.
Strecke/Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf asphaltierten oder befestigten Radwegen. Es gibt jedoch auch Streckenabschnitte auf Nebenstraßen, Feld und Waldwegen.
(36 bis 64 km pro Tag)
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise in das Herz des Emslandes nach Meppen (Bus ca. 470 km) Nach unserer Anreise lernen wir die Altstadt von Meppen bei einer kurzweiligen Stadtführung kennen. Im Anschluss lädt die Reiseleitung zum gemeinsamen Abendessen ein.
2. Tag
Durch den Naturpark Hümmling zum Schloss Clementswerth (ca. 64 Km/130 Hm) Wir entdecken und erleben den Hümmling, eine einmalig schöne Landschaft im Emsland mit unseren Rädern. Am Wegesrand gibt es mächtige 4000 Jahre alte Steingräber zu bestaunen und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Hüvener Mühle und die Schlossanlage Clementswerth bei Sögel.
3. Tag
Ems-Kanal und Fluss Tour nach Lingen (ca. 54 km/90 Hm) Heute radeln wir entlang verschiedener Wasserwege, wie dem Dortmund-Ems Kanal und dem Flusslauf der Ems. Auf halber Strecke kommen wir am Geester Speichersee vorbei, einem Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Ziel ist die frühere Festungsstadt Lingen, auf deren historischen Marktplatz Straßencafés und Restaurants zur Einkehr laden.
4. Tag
Zum Naturpark Moor-Veenland in die Niederlande (63 km/70 Hm) Auf dieser Tour zeigt sich die Moorlandschaft von seiner schönsten Seite. Auf den Weg in das Niederländische Naturschutzgebiet, mit tollen Beobachtungsmöglichkeiten der zahlreichen Wasservögel, besuchen wir das Moormuseum, Coppenrath`s Coooky Outlet und den Bauerngarten Rühle.
5. Tag
Entlang des Flusses Hase nach Haselünne (36 km/70Hm) und Heimreise Auf der heutigen Tour folgen wir dem malerischen Lauf des Flüsschens Hase und radeln durch das Lahrer Moor. In Haselünne, der alten Hansestadt mit seinen 3 Kornbrennereien statten wir der Berentzen-Museums-Brennerei einen Besuch ab. Nach der Rückkehr in Meppen treten wir die Heimreise an.
Inklusivleistungen
- • Fahrrad und Gepäcktransfer ab / bis Heimatort bzw. nach Absprache
- • Bustransfer im komfortablen Kleinbus
- • 4 Übernachtungen im 3*Hotel mit Frühstück
- • Gemeinsames Begrüßungs-Abendessen
- • 4 geführte Tagestouren
- • Besuch und Eintritt in der Schlossanlage Clemenswerth
- • Altstadtführung in Meppen
- • kostenfrei Wasser auf der Tour
- • persönliche Terrabike Reiseleitung
Galerie
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
8 Tage
|
11.04.2026 - 18.04.2026
Radabenteuer in Andalusien
Die Radreise an der Costa del Sol in der Region Málaga verspricht eine perfekte Mischung aus Aktivität, Kultur und Genuss in einer der schönsten Regionen Spaniens, dem Südosten Andalusiens! Vom charmanten Küstenort Benalmádena aus radeln wir in die „Weißen Dörfer“ um Mijas, entdecken das malerische Hinterland und lernen die historische Altstadt Málagas kennen. Ein Ausflug führt uns nach Ronda, einer der spektakulärsten Städte Spaniens. Sie ist berühmt für ihre beeindruckende Brücke, die Puente Nuevo, dem Stierkampfmuseum und den atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Nach den Radtouren bleibt uns auch die Zeit an den Stränden der „Sonnenküste“ zu entspannen und den Komfort unseres Hotels zu genießen.
Anforderungen:
Auf den Tagesetappen von ca. 44 bis 58 km Länge benötigt man eine normale Kondition. Bei Anstiegen hilft der E-Antrieb und unterwegs werden immer wieder Pausen eingelegt. Das Wohlfühltempo wird von der Gruppe bestimmt.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Zum Teil können wir Radwege und Radfahrspuren nutzen. Die meiste Zeit sind wir aber auf befestigten Nebenstraßen unterwegs.
Hinweis:
Übernachtungssteuern oder Tourismusabgaben sind nicht im Reisepreis inkludiert und müssen vor Ort entrichtet werden.
ab 1.999,00 €
zur Reise1 Tag
|
13.06.2026
Vom Hörseltal zum Hainich
Begleiten Sie uns auf einer Rundtour vom schönen Tal der Hörsel zum Nationalpark Hainich. Wir radeln entlang der Südseite der Hörselberge und staunen, wie sich die Landschaft nach dem Rückbau der A4 in ein kleines Naturparadies verwandelt hat. Über den neuen Nessetal Radweg gelangen wir an den Rand des Hainich, wo Wildpferde und Rinder die Landschaft offenhalten und sich ein einzigartiges Biotop entwickeln kann. Bei einem Besuch des Wildkatzendorfes Hütscheroda beobachten wir die scheuen Katzen und mit ein wenig Glück lässt sich auch ein Luchs blicken. Ein Besuch vom Barockschloss Friedrichswerth rundet den Tag ab, an dessen Ende wir in ein gemütliches Mühlen Café an der Hörsel einkehren.
Anforderungen:
mittelschwer, gute Kondition oder ein E-Bike (50 km / 420 hm)
hügelig mit längeren Anstiegen, asphaltierte Radwege, Nebenstraßen oder Wirtschaftswege
ab 95,00 €
zur Reise4 Tage
|
03.09.2026 - 06.09.2026
Fränkisches Weinland
“Das Beste, das uns Gott gesandt, ist edler Wein vom Frankenland” – ist ein beliebter Spruch im Fränkischen Weinland. Begleiten Sie uns auf einer Radreise entlang des schönsten Abschnittes des 600 Kilometer langen Main Radweges. Im Fränkischen Weinland macht das Radeln besonders viel Spaß, vereint die Radtour hier doch das Panorama der Weinberge mit malerischen Fachwerkstädten und Dörfern. Wir starten in Volkach an der Mainschleife und erleben wunderschöne Weinorte wie Sommerach, Kitzingen und Ochsenfurth. Dann lernen wir Würzburg kennen, hier zählt die fürstbischöfliche Residenz zum Welterbe der UNESCO. Über Veitshöchheim mit seinem berühmten Rokokogarten und das von der Karlsburg gekrönte Karlstadt verlassen wir das Fränkischen Weinland, und radeln durch den Spessart über Wertheim an der Tauber Mündung bis in das malerische Miltenberg.
Anforderungen:
Tagestouren von 35-72 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. Da der Radweg nicht immer am Fluss entlangführt, gilt es auch einige Steigungen und Abfahrten zu bewältigen.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf dem zu 90% asphaltierten Main-Radweg. Dieser führt jedoch stellenweise auch über Nebenstraßen, wo auf den Verkehr geachtet werden muss.
ab 598,00 €
zur Reise


