
6 Tage
An der Nordseeküste ...
04.08.2026 - 09.08.2026
ab 898,- € p. P.
Kommen Sie mit uns an die Nordseeküste!
Sonne, Wolken und ein Himmel bis zum Horizont. Einfach mal durchatmen, die Ruhe genießen und den Alltag vergessen. Das ist Radurlaub in Ostfriesland. Der frische Wind bringt die salzige, gesunde Luft von der See und mit hoffentlich stetigem Rückenwind rollen die Räder schon fast von allein. Vorbei an grünen Wiesen und Deichen, an schnurgeraden Kanälen, kleinen und großen Meeren, windschiefen Bäumen, Parks und Gärten, Mühlen und Burgen - all das lernen wir kennen, ohne immer wieder die Koffer zu packen, vom ideal gelegenen Nordseebad Norden-Norddeich aus.
Tagesetappen:
von ca. 20 bis 56 km
Anforderungen:
Für diese Radreise benötigt man eine gute Kondition oder ein E-Bike. Die Landschaft ist flach, aber der Wind kann auch Mal von vorn kommen. Die Radwege sind in der Regel asphaltiert oder haben einen befestigten Untergrund.
Termine & Preise
Reiseverlauf
1. Tag - Anreise & Check-In
Unsere Anreise nach Norden führt uns in die älteste Stadt Ostfrieslands - im Ortsteil Norddeich befindet sich unser Hotel zentral, nur 500 m vom Nordseestrand entfernt. Wir nutzen den Nachmittag um uns mit dem Nordseebad vertraut zu machen. Die Strandpromenade, der Yachthafen und die Seehund Aufzuchtstation am Nationalparkhaus lassen sich leicht, während eines Spaziergangs entdecken. Am Abend lädt Sie die Reiseleitung zu einem Abendessen à la Carte ein.
2. Tag - Radtour nach Greetsiel und zu Otto`s Leuchtturm (56 km)
Heute starten wir unsere erste Radtour entlang des Nordseedeiches in Richtung Westen nach Greetsiel. Wir durchfahren die typische Ostfriesische Landschaft, geprägt von grünen Weiden, Kanälen und liebevoll gepflegten kleinen Ortschaften. Am beliebten Pilsumer Leuchtturm machen wir Halt, um ein paar Fotos zu schießen. Populär wurde der Turm besonders durch den Film "Otto – Der Außerfriesische" des Komikers Otto Waalkes. Im Film dient der Leuchtturm Otto als Wohnung. Danach erreichen wir das beschauliche Greetsiel. Im für die Region typischen Sielhafen liegt die größte Krabbenkutterflotte Ostfrieslands. Insgesamt 27 Kutter sind hier beheimatet. Die historischen Giebelhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert verleihen dem Ort einen ganz besonderen Charme. Aus diesem Grunde wird Greetsiel auch als "ostfriesische Puppenstube" bezeichnet. Nach einer längeren Rast radeln wir durch das reizvolle Hinterland zurück nach Norddeich.
3. Tag - Radtour zu Störtebekers Versteck & ins Moorgebiet (50 km)
Wir folgen den Radwegen Richtung Süden ins kleine Städtchen Marienhafe. Bei einer geführten Besichtigung des Störtebekerturms erfahren Sie mehr über die rauen Zeiten, zu denen sich der berühmte Pirat mit den Ostfriesenhäuptlingen hier verbündet haben soll. Im Anschluss lohnt sich der Aufstieg auf den 40 m hohen Turm, denn von oben schweift der Blick weit ins Ostfriesenland. Weiter führt uns der Weg nach Münkeboe. Im dortigen „Dörpmuseum“ (optional) erhalten wir Einblick in das Leben und Arbeiten der Bewohner eines kleinen Moorranddorfes vor 100 Jahren. Über Hage erreichen wir schließlich den Ort Lütetsburg und das gleichnamige private Schloss. Der Schlosspark gilt als einer der größten und schönsten in Norddeutschland. Hier können wir den Nachmittag im Schlosspark-Café ausklingen lassen, denn bis Norddeich ist es nicht mehr weit.
4. Tag - Insel Norderney (20 km)
Von Norddeich aus erreichen wir, nach einer knapp einstündigen Überfahrt mit der Fähre, die bekannteste ostfriesische Insel. Mit einer Fläche von 26 Quadratkilometern ist sie die zweitgrößte der ostfriesischen Inseln, nach Borkum, auf ihr leben aber die meisten Einwohner (etwa 6.000). Mit einem Insulaner gehen wir auf Rad-Entdeckungstour. Unterwegs gibt es, während der verschiedenen Stopps, interessante und unterhaltsame Erklärungen mit einer Prise Humor zu verschiedenen inselrelevanten Themen. Wir lernen alle Sehenswürdigkeiten kennen und haben genug Zeit die Natur auf uns wirken zu lassen. Im Anschluss bleibt noch Zeit für das quirlige Städtchen Norderney und gegen Abend schippern wir mit der Fähre wieder zurück.
5. Tag - Nordseeküste pur bis Dornum (55 km)
Heute fahren wir die ersten 25 km immer entlang der Küste Richtung Osten - mal vor und mal hinter dem Deich, aber mit etwas Glück vom Rückenwind begünstigt. Beim Hafenörtchen Dornumersiel machen wir Halt und bestaunen die, hier bei Flut anzutreffenden, Kite-Surfer. Am Kutterhafen werden frische Fischbrötchen angeboten und bei schönem Wetter ist der breite Sandstrand ein Anziehungspunkt für viele Sonnenhungrige. Weiter führt uns der Weg landeinwärts in die Gemeinde Dornum. Ein wunderschön restauriertes Wasserschloss, die frühere Osterburg, ist hier ein beliebtes Fotomotiv. Im Zentrum befindet sich noch ein zweiter ehemaliger Häuptlingssitz, die heute als Schlosshotel genutzte, Berlingaburg. Am kleinen Marktplatz lädt die gemütliche Dornumer Teestube zur Einkehr, in der wir uns für die Rückfahrt stärken können. Durch die uns schon bekannte ostfriesische Deichlandschaft mit einigen sehenswerten Windmühlen, kehren wir zu unserem Hotel zurück.
6. Tag - Check-Out, Besuch von Aurich & Heimreise
Es ist an der Zeit Abschied zu nehmen von der Nordseeküste, aber nicht ohne der heimlichen „Hauptstadt“ Ostfrieslands, Aurich, noch einen Besuch abzustatten. Wir nutzen den ruhigen Sonntag-Vormittag zu einem Spaziergang durch die ehemalige Residenzstadt und lernen das Schloss sowie die Altstadt mit der Fußgängerzone und den Marktplatz kennen. Im Anschluss kehren wir mit einer Fülle von schönen Erlebnissen im Gepäck in unsere Heimatorte zurück.
Inklusivleistungen
- Personen-, Fahrrad- und Gepäcktransport ab / bis Heimatort und nach Absprache
- Bustransfer im komfortablen Kleinbus
- 5 Übernachtungen / 6 Tage im familiär-geführten Hotel mit Ostfriesischer Teestube
- tägliches Frühstück
- ein gemeinsames Abendessen (à la Carte)
- 4 geführte Radtouren
- Fährüberfahrt zur Insel Norderney mit Fahrrad
- örtlicher Radguide auf Norderney
- Eintritt im Störtebekerturm Marienhafe
- Mineralwasser während der Tour
- persönliche Terrabike-Reiseleitung
Galerie
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
1 Tag
|
09.05.2026
Durch das grüne Tal der Werra
Radeln Sie mit uns entlang eines der schönsten Abschnitte des Werratal Radweges. Unsere Tour beginnt und endet im kleinen Städtchen Creuzburg, hier überspannt eine sehenswerte Natursteinbrücke aus dem 13. Jahrhundert die Werra. Wir folgen den vielen, von Kalksteinfelsen flankierten, Flusswindungen und lernen idyllische Fachwerk-Dörfer kennen. Über der Stadt Treffurt thront mächtig die Burg Normannstein und in der, von einer Stadtmauer umgebenen, restaurierten Altstadt lädt der Ratskeller zu einer Mittagspause ein (optional). Auf einem neuen wunderschönen Radweg durchfahren wir ein Nebental unterhalb des Heldrasteins, um letztlich wieder auf die Werra zu stoßen. Ein Besuch der geschichtsträchtigen Creuzburg, inklusive einer kurzweiligen Führung rundet den erlebnisreichen Tag ab.
Anforderungen:
mittelschwer, gute Kondition oder ein E-Bike (49 km / 350 hm)
hügelig mit längeren Anstiegen und Abfahrten, asphaltierte Radwege, Nebenstraßen und geschotterte Wege
ab 89,00 €
zur Reise1 Tag
|
13.08.2026
Rund um die Leuchtenburg
Begleiten Sie uns auf einer Tagestour durch eine reizvolle Landschaft, die einige Überraschungen bereithält. Wir starten in Kahla, der Porzellanstadt an der Saale, und radeln flussaufwärts bis zur Mündung der Orla. Entlang des Flusses fahren wir durch das sanfte Tal, in dem der Biber wieder heimisch ist. In Oppurg besichtigen wir das gleichnamige Schloss mit Park, und schließlich erreichen wir Neustadt an der Orla, ein schön saniertes Städtchen, welches auf seinen Cranach-Altar und die mittelalterlichen Fleischbänke stolz ist. Durch Teichlandschaften und Waldabschnitte gelangen wir zum Jagdschloss Hummelshain, das trotz laufender Sanierung den Flair vergangener Zeiten vermittelt. Der letzte Abschnitt führt durch das Tal des Leube-Bachs, mit historischen Mühlen und Fischteichen, zurück zur Saale. Zum Abschluss fahren wir mit den Transferbus zum Parkplatz der Leuchtenburg, von wo aus man zu Fuß oder mit dem Aufzug auf die Burg gelangt.
Wir genießen den Ausblick oder optional die sehenswerte Porzellan Welten Ausstellung.
Anforderungen:
Mittelschwer, gute Kondition oder ein E-Bike (53 km/470 hm)
hügelig mit längeren Anstiegen und Abfahrten, asphaltierte Radwege, Nebenstraßen und geschotterte Wege
ab 89,00 €
zur Reise7 Tage
|
10.09.2026 - 16.09.2026
Von der Eifel zur Maas
Diese Radreise verbindet vielfältige Landschaftserlebnisse in Deutschland, Holland und Belgien auf abwechslungsreichen Radwegen. Start- und Zielort ist Aachen, bekannt für seinen geschichtsträchtigen Dom und die idyllische Altstadt. Die erste Etappe führt auf dem Vennbahn-Radweg in die Eifel und zum Rurstausee, dem zweitgrößten Stausee Deutschlands. Danach radeln wir auf dem Rurtalweg bis zum Fachwerkstädtchen Monschau und weiter nach Malmedy. Über Eupen gelangen wir nach Maastricht, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg, die mit ihrem historischen Erbe zum Flanieren einlädt. In nördlicher Richtung radeln wir durch den einzigen Nationalpark Belgiens, vorbei an Wald und Heideflächen, bis zum Kirchdorf Oud-Rekem, das 2008 zum "schönsten Dorf von Flandern" gekürt wurde. Am renaturierten Ufer der Maas beobachten wir Wildpferde und Heckrinder. Zum Abschluss fahren wir das Tal der Geul hinauf nach Valkenburg, einem pittoresken Ort mit einer Wasserburg und der einzigartigen Fluweelengrotte.
Anforderungen:
Tagestouren von ca 30-60 km Länge, für Radler mit guter sportlicher Kondition oder E-Biker. An den ersten 3 Tagen durchfahren wir die Nordeifel größtenteils auf Bahntrassen-Radwegen. Diese verfügen über ausgeglichene Steigungen von 1-3 %, dennoch kommen täglich einige Höhenmeter zusammen. Der Antrieb eines E-Bikes hilft da ungemein und der Akku sollte über eine Kapazität von 500 Wh verfügen. Bei Problemen steht als Sicherheit unser Begleitbus zur Verfügung.
Strecke / Wegbeschaffenheit:
Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf asphaltierten oder befestigten Radwegen. Es gibt jedoch auch Streckenabschnitte auf Nebenstraßen, Feld- und Waldwegen.
ab 1.049,00 €
zur Reise